Hier sehen Sie in chronologischer Reihenfolge meine Konzertätigkeiten ab Frühjahr 2015, dem Veröffentlichungsjahr dieser Homepage.
Konzerte 2022
November
"Das Lied vom Honig"
Ein Lieblingsprojekt von mir, ermöglicht durch die Stadtbibliothek Gaggenau, dem Förderverein der Musikschule Gaggenau und der Musikschule Gaggenau.
Die Bienen faszinieren uns Alle!
Ihre Bedeutung für das Leben auf unserer Erde ist in unser Bewusstsein gerückt. Die Bienen sind nicht nur tatsächlich bedroht, sondern sie stehen auch symbolisch dafür, wie wir Menschen mit den Ressourcen und Lebensräume dieser Erde umgehen und auch den Bienen das Leben schwer machen.
Und das, obwohl es diese kleinen Lebewesen bereits seit 100 Millionen Jahren auf der Erde gibt. Die mehrere 1000 Jahre währende Beziehungsgeschichte Mensch-Biene ist hierzu im Vergleich geradezu kurz.
Diese Beziehungsgeschichte hat der Autor Ralph Dutli in seinem Buch „Das Lied vom Honig“ dargestellt.
Der Gaggenauer Stadtbibliothek und der Musikschule Gaggenau ist es mit Unterstützung des Fördervereines der Musikschule Gaggenau gelungen, den bekannten Heidelberger Schriftsteller Ralph Dutli für einen musikalische -literarischen Abend in der Musikschule zu gewinnen.
Ralph Dutli ist Träger verschiedener bedeutender deutscher Literaturpreise (u.a. Erich-Fried Preis, Deutscher Sprachpreis.)
Am Freitag, den 11. November um 19 Uhr liest er im Josef-Riedinger-Saal der Musikschule Gaggenau aus seinem Buch „Das Lied vom Honig“.
Musikalisch intensiviert wird die Lesung mit Musik von Claude Debussy, Charles Koechlin, Franz Schubert, Alexander Skrjabin, Maurice Ravel u.a.
Es spielt das Flöte/Klavier-Duo „Victor & Jochen“ mit Jochen Baier, Flöte und Victor Jägle, Klavier.
Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei.
Oktober
24. Flötensoirée am 22. Oktober um 18 Uhr in der Markuskirche Gaggenau.
Infos folgen
Am Samstag den 01. Oktober um 11 Uhr spiele ich mit Sukwon Lee (Orgel,Klavier) in der Markuskirche Gaggenau.
Werke von W.A. Mozart, Gabriel Fauré, Valerie Saporov, Wilhelm Popp und Ch. W. Gluck.
September
Mit "meinem" Quantz-Collegium musiziere ich am Wochende das 23.-25. September das Programm BRILLANTE.
Hier die Infos zum Konzert in Schloß Favorite.
Am 15. September mal wieder einen Auftritt mit dem Bernstein-Trio der Musikschule in der Jahnhalle Gaggenau.
Daniela Filipova, Klavier, Boriana Baleff, Violine und Jochen Baier , Flöte spielen beim Festakt zu 100 Jahre Stadtrechte Gaggenau
Juli
Concerto comique in Schloß Favorite
Klassik Picknick der Musikschule Gaggenau
am 17. Juli um 11 Uhr vorm Schloß Rotenfels
Juni
40 Jahre Flötist des Quantz-Collegium!
Im August 1982 hatte ich meinen erstes Konzert mit dem Quantz-Collegium.
Zufälligerweise u.a. mit dem Flötenkonzert D-Dur "pour Potsdam" von Johann Joachim Quantz.
Das erste Programm meiner 40. Konzertsaison in diesem Sommer ist ein Trio-Programm mit Werken von Haydn, Raimondi, Schneider und Breval.
Musik der Klassik am 03./04./05./ Juni 2022 in Schloß Favorite mit Jochen Baier, Flöte, Ines Then-Bergh, Violine und Myriam Siegrist, Violoncello.
April
Victor & Jochen im Karlsruher Musentempel
Wir holen unser ausgefallenes Konzert nach!
Wir spielen am Samstag 02. April 2022 um 18 Uhr im Karlsruher Musentempel.
Werke von Johann Sebastian Bach, Heinrich Neugeboren, Wolfgang Amadeus Mozart, Frédéric Chopin und Sergej Prokofjew.
Eintritt frei. Spenden erbeten.
März
Am 26. März spiele ich bei zwei Uraufführungen des befreundeten Cembalisten & Komponisten Slobodan Jovanovic in der evangelischen Stadtkirche in Karlsruhe mit.
Werke von
Giovanni B. Pergolesi: Stabat Mater
Slobodan Jovanovic: Echo of the Irrevocable, Vortex, Wirbel der Zeit (Uraufführung)
Julia Obert, Sopran
Clara-Sophie Bertram, Mezzosopran
Ensemble Serene Destination
Leitung: Christian-Markus Raiser
Weitere Infos
https://www.musikanderstadtkirchekarlsruhe.de/veranstaltungen/konzerttermine/#26.03.
Konzerte 2021
Kaum zu glauben. Nach Monaten des Stillstandes gibt es wieder bisschen Bewegung im Konzertkalender:
November Fällt aus !
Am 01. Advent , 28.11. um 17 Uhr ist es wieder so weit:
spielen im Karlsruher Musentempel.
Werke von Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Heinrich Neugeboren und Sergei Prokofjew
Jochen Baier, Flöte
Victor Jägle, Klavier
Oktober
40 Jahre Querflötenlehrer an der Musikschule Gaggenau!
Am Samstag, den 23. Oktober um 18 Uhr findet die 23. Flötensoirée der Musikschule Gaggenau in der Markuskirche Gaggenau statt.
Allerdings nicht wie gewohnt mit bis zu 40 Schüler*innen, sondern in kleinerer Form,
So kann ich mit einem kleinen Teil meiner Schülerin ein kleines Konzert zu meinem 40-jährigen Unterrichtsjubiläum an der Gaggenauer Musikschule gestalten.
Es erklingen Werke von Keith Amos, Scott Joplin, Joseph Bodin de Boismortiers, Jean Philipp Rameau, Ludwig van Beethoven, G.PH. Telemann, Matyas Seiber und Brian Bonsor.
am 09. Oktober 2021, 11 Uhr spiele ich im Rahmen der Konzertreihe K32P in der Markuskirche Gaggenau mit Kantor Sukwon Lee Orgel/Klavier .
Werke von Georg Friedrich Händel, Charles Widor, Johann Sebastian Bach, Claude Debussy, Wolfgang Amadeus Mozart und Frederic Chopin.
September
MIt meinen Ensemble Quantz-Collegium habe ich mir ein wunderbares Programm in Schloß Favorite ausgedacht.
LUDWIGS FREUNDE
am 24.-26. September in Schloß Favorite/Rastatt
Werke von Ferdinand Ries, Anton Reicha und Ludwig van Beethoven.
Konzerte 2020
DEMNÄCHST!!
VICTOR & JOCHEN
Werke von Franz Schubert, Lowell Liebermann und Maurice Ravel.
Jochen Baier, Flöte
Victor Jägle, Klavier
Es gibt einen kleinen Hoffnungsschimmer!
Kurz-Konzert am 11. Juli um 11 Uhr in der Markuskirche Gaggenau.
Stücke von John Rutter, Johann Sebastian Bach, Franz Lachner u.a.
Sukwon Lee, Orgel
Jochen Baier, Flöte
Corona Krise!!
alle Planungen sind im Moment stillgelegt.
Glück und Gesundheit an Alle, die dies lesen!!
Hier ein paar Videos aus der "Übzelle" in der Corona Zeit (Spontan-Aufnahmen auch "ohne Frisur" )
Konzerte 2019
Oktober
Die nächste Flötensoirée steht bevor!! Seit 1998 gibt es sie alljährlich.
Am 19. Oktober um 18 Uhr in der Markuskirche Gaggenau.
Mit 40 Schüler/innen der Musikschule Gaggenau.
Musik von Joanna Stepalska-Spix, Kumiko Tanaka, Jonathan Cohen, Akira Nakata, Guiseppe Richter, W. A. Mozart, Shermann Brothers, J. D. Carey, Aram Catchaturian.
MIt Querflöten, Altflöten, Bassflöte und Kontrabassflöte!
September
Virtuos geht es wieder zu bei Musik der Klassik am 20./21./22. September in Schloß Favorite.
August
Konzert in Moliets/Frankreich am 08. August mit dem Ensemble Magenta
Juli
Weitere musikalische Schätze sind zu "heben"
Wann? 19.-21. Juli
Wo? Schloß Favorite/Rastatt
Ich spiele Flötenkonzerte von Carlo Cecere, Johann Friedrich Fasch und Johann Adolph Scheibe.
Mehr Infos und Karten beim Quantz-Collegium
Ausserdem
Klassik Picknick am 21. Juli 11 Uhr in Schloß Rotenfels
Juni
Musik zweier Italiener, die ihr Glück in Spanien fanden, ist in der
Juni Serenade » ESPAGNOL « in Schloß Favorite zu hören.
Erleben Sie faszinierende Kammermusik in Sextett-Besetzung von Gaetano Brunetti und Luigi Boccherini.
Freitag/Samstag/Sonntag 21./22./23. Juni
Musik im Zelt
im Rahmen des Kurparkfestes in Gaggenau.
Das Zelt steht bei der Akademie Schloß Rotenfels und es musizieren Lehrkräfte und Schüler/innen der Musikschule Gaggenau.
Russia Serenade - Musik von Tschaikowski, Borodin, Shekelov, Lebedjew u.a.
Samstag 29.06.2019 19 Uhr
Mai
Sommerkonzerte in Schloß Favorite
Da gibt es wieder viel zu spielen!
hier die Infos zur Konzertreihe
April
Osteroratorium von Johann Sebastian Bach in der Markuskirche Gaggenau am Ostermontag 22. April 10:30
März
Kleiner Auftritt mit Schülerinnen gemeinsam mit der Trommelgruppe von Peter Götzmann am 30. März um 10:00 beim Josef Treff in Gaggenau
Februar
Kein Konzerthinweis, sondern der Hinweis zu einer Fortbildungsveranstaltung, die ich organisiere.
Im Mai 2018 habe ich als Teilnehmer die Querflötentage "Querwind" in Staufen besucht (siehe mein Bericht ) und dort Robert Pot kennen gelernt.
Ich habe ihn an die Gaggenauer Musikschule als Dozent eingeladen und er gibt dort eine Fortbildung im Rahmen des Fortbidungsprogramm des Landesverband der Musikschulen BW mit dem Titel
Neue Unterrichtsmethoden im Querflötenunterricht
Die Infos hierzu gibt es hier.
Schnell anmelden, das lohnt sich !!!
Konzerte 2018
Dezember
Weihnachtsoratorium in der Stiftskirche Baden-Baden am 16.12.
Der 38. Gaggenauer Musikwettbewerb findet am Wochenende 01.12./02.12. statt.
Daumen drücken für alle Beteiligten!!?
Oktober
Die nächste Flötensoirée der Musikschule Gaggenau ist in der Vorbereitungsphase.
Noten sind verteilt, die SchülerInnnen üben (hoffentlich) damit die Block & QuerflötistInnen am 20.10. in der Gaggenauer Markuskirche um 18 Uhr ein Programm
mit Werken von Ian Clarke, Dimitri Schostakowitsch, Pierre Phalèse, Leonard Bernstein, Henry Purcell, George Bizet, Scott Joplin u.a. präsentieren können.
September
Vom 21-23.September in Schloß Favorite:
Wunderbar!
August
In Frankreich spiele ich sehr gerne Flöte.
Zwei Konzerte (29. Juli /2. August) mit dem Ensemble Magenta in Moliets an der französischen Atlantikküste.
Unter anderen spiele ich Musik von Ferroud, Scarlatti, Loeillet, Pujol, Haydn, Händel und Schostakowitsch.
Juli 2018
Vernissage der Ausstellung
20. Juli 11 Uhr Schloß Favorite
Musik von Bach, Blavet und Vivaldi
REPRÄSENTATION UND RÜCKZUG – Die Eremitage
Die 3. Serenade des Jahres in Schloß Favorite am 20./21./22. Juli
Musik der Klassik
Musik von Mozart, Wendling, Foux und Devienne
Am 15. Juli startet das 3. Klassik Picknick der Musikschule Gaggenau mit Lehrer/innen und Schüler/innen.
Um 11 Uhr vor Schloß Rotenfels.
Picknickkorb nicht vergessen!!
Die Flötisten spielen u.a Ragtime von Scott Joplin , Hummelflug, Souvenir....
Juni 2018
„La Françoise“ für mehr Infos bitte klicken
Musik von François Couperin, Jacques-Christophe Naudot, Jacques Hotteterre, Louis Antoine Dornel und Michel de La Barre
Flöte, Oboe, Violoncello und Cembalo
Freitag, 22. Juni 2018, 20.00 Uhr
Samstag, 23. Juni 2018, 20.00 Uhr
Sonntag, 24. Juni 2018, 19.00 Uhr
Mai 2018
Der 62. Konzertsommer bei den Festlichen Serenaden Schloß Favorite beginnt im Mai.
Vom 18.-20.05 heisst das Programm "Galanterie" und es werden Viola und Flötenkonzerte von Telemann, Graupner und Benda gespielt.
Ein wundervoller Konzertabend in der Sala terrena von Schloß Favorite ist wieder garantiert!!
Es spielen Agata Zieba & Kilian Ziegler, Viola, Boriana Baleff & Gundula Jaene, Violine, Regina Wilke, Violoncello, Slobodan Jovanovic, Cembalo und Jochen Baier, Flöte.
April 2018
In Zusammenarbeit mit der Buchhandlung "Bücherwurm" in Gaggenau lädt die Schule für Musik und darstellende Kunst Gaggenau am Freitag, den 20. April, um 19.30 zu einer Lesung mit Musik ein. Der im Murgtal lebende Autor Wolfgang Tzschaschel liest aus seinem kürzlich erschienenen Roman "Tannbacher Idyll", in dem auch die Musik eine wichtige Rolle spielt.
Passend dazu wird an dem Abend von Lehrkräften und einer Schülerin der Musikschule ein musikalisches Programm geboten: Gudrun Rademacher (Akkordeon), Jochen Baier und Lisa Kahles (Flöte) sowie Daniela Filipova (Klavier) spielen Werke von Bach, Scarlatti, Mozart, Schubert und Reger. Ergänzend wird Barbara Gutmann einige themenbezogene Gedichte vortragen.
Der Eintritt zu der Veranstaltung im Kammermusiksaal der Musikschule ist frei.
März 2018
Frühjahrskonzert in der katholischen Kirche St Jodok
Jochen Baier, Flöte
Dominik Axtmann, Orgel
Dominik Axtmann ist als Kirchenmusiker, Kantor und Chorleiter in mehreren Karlsruher Gemeinden tätig. Seit vielen Jahren tritt er deutschland- und weltweit als Konzertorganist auf. Darüber hinaus erteilt er Orgelunterricht, hält Fachvorträge und bietet Kinderführungen rund um das Thema Orgel an.
Jochen Baier ist neben seiner Tätigkeit als Lehrer und Leiter des Fachbereichs Flöte an der Musikschule Gaggenau ein gefragter Orchestermusiker und Solist.Besondere Bekanntheit erlangte er als Flötist und künstlerischer Leiter der festlichen Serenaden im Schloss Favorite.
Die beiden Musiker haben ein stimmungsvolles und abwechslungsreiches Konzert zusammengestellt. Mit Werken von Johann Sebastian Bach, Antonio Vivaldi, Gabriel Fauré, Franz Lachner, Charles-Marie Widor, Alexandre Guilmant und Hans-André Stamm stehen neben großen auch reizvolle unbekannte Kompositionen auf dem Programm.
Nach der Veranstaltung besteht bei einem kleinen Stehempfang im Gemeindehaus die Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch und zum Gespräch mit den beiden Künstlern.
Beginn ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei; um Spenden für die karitative Arbeit der Pfarrgemeinde wird gebeten.
Februar 2018
Januar 2018
Eintritt 16,- €
Schüler, Studenten 8,- €
Kulturringmitglieder 12,– €
Tickets
CityKaufhaus Gaggenau
www.reservix.de und
an allen bekannten Vorverkaufsstellen
Konzerte 2017
Oktober 2017
Die nächste Flötensoirée steht vor der Tür.
Samstag, 21.10.2017 um 18 Uhr in der Markuskirche Gaggenau
Am 21.10. findet diese Veranstaltung zum 20. mal statt.
Seit 1998 habe ich einen Anspruch postuliert und diesen auch immer wieder mit den Schüler/innen umgesetzt: auch Zeitgenössisches soll erklingen! Damals war es der Tierkreis von Karlheinz Stockhausen und seitdem wagten wir immer wieder Experimentelles mit Flöten, Flaschen Seifenblasen, Kücheninstrumenten und und und..
Viele hundert Schüler/innen haben in den 20 Jahren Werke von an die hundert Komponist/innen gespielt.
In diesem Jahr erklingt Musik von Frederic Unterfinger, Georg Philipp Telemann, Dirko Juchem, Wil Ofermans, John Williams, Christian Witt u.a.
Es spielen Schüler/innnen des Fachbereich Flöte der Schule für Musik und darstellende Kunst Gaggenau.
September 2017
TELEMANNIA
Konzert zu Ehren eines ganz Grossen!
Juli 2017
Virtuos virtuos
wird es zugehen am Wochenende 21.-23- Juli bei den Festlichen Serenaden Schloß Favorite.
Mir wird es schon beim Üben heiss.
Tolle Werke von Leopold Hirsch und Raphael Dressler mit Flöte, Violine, Viola und Violoncello.
Klassick-Picknick
Am 16. Juli ist es wieder soweit-das Kulturamt der Stadt Gaggenau veranstaltet gemeinsam mit der Musikschule Gaggenau zum zweitenmal ein Konzert mit Picknick vor der wunderbaren Kulisse von Schloß Rotenfels.
Da gibt es u. a. auch Flötentöne meiner Schüler/innen und mir zu hören.
Tolle Sache!!
Juni 2017
Vive la France
ein französischer Abend der Schule für Musik und darstellende Kunst Gaggenau im Zelt der Akademie Schloß Rotenfels.
Schüler/Innen und Lehrer/Innnen spielen Musik von Gabriel Fauré, Jules Massenet, Jean Francaix, Yann Tiersen, Frédéric Chopin, Joseph Bodin de Boismortiers u.a.für Streicher, Klavier, Flöte, Saxofon, Gesang, Gitarre, Akkordeon, Posaune und Trompete.
Samstag 24. Juni 19 Uhr, Kurparkfest Bad Rotenfels im Zelt der Akademie Schloß Rotenfels
Juni 2017
Berliner Hofkapelle - das Juni Programm in Schloß Favorite lässt Musikfreunde sehr unbekannte Quartette aus den Archiv der Berliner Singakademie entdecken.
Werke von Johann Gottlieb Graun, Johann Gottlieb Janitsch und Christoph Schaffrath.
Mai 2017
"Bella Italia" heißt das Programm am Wochenende 19-21. Mai in Schloß Favorite mit wundervoller Musik von
Fortunato Chellerie, Evaristo Felice Dall'Abaco, Francesco Geminiani und Baldassare Galuppi.
Es spielt das Quantz-Collegium:
Marcus Kappis, Oboe, Jochen Baier, Flöte,
Ines Then Bergh und Boriana Baleff, Violine,
Kilia Ziegler, Viola Jörg Rieger, Violoncello
Gertrud Zimmermann, Cembalo.
April 2017
61. Sommer Festliche Serenaden Schloß Favorite
hier ist das aktuelle Programm zu sehen.
Konzerte 2016
Dezember 2016
Weihnachtskonzert
Am 18. Dezember 17 Uhr in St. Martin in Sinzheim bei Baden-Baden: im Weihnachtskonzert des örtlichen Gesangsvereines spiele ich u.a. das Flötenkonzert "Il Gardellino" von Antonio Vivaldi.
Oktober 2016
Flötensoirée
Am 22.10.2016 um 18 Uhr findet die 19. Flötensoirée der Musikschule Gaggenau in der Gaggenauer Markuskirche statt.
Diesmal mit ca. 30 mitwirkenden Schüler/Innen
aus dem Fachbereich Flöte der Schule für Musik und darstellede Kunst Gaggenau.
Musik von Wolfgang A. Mozart, Christoph Willibald Gluck,Orlando di Lasso, Hubert Nogatz, Brian Bonsor, Harry Warren, Benedikt Brydern u.a.
Oktober 2016
Klangpalast
Musikschule Gaggenau
08.10. ab 16 Uhr
Programm folgt
September 2016
Flötenkonzerte des Barock
23.-25. September Schloß Favorite
Konzerte von Antoine Mahaut und Wiliam Reinards.
So unbekannt! So schön!
August 2016
Konzerte in Moliets /France
Unweit der Atlantikküste gelegen, spiele ich seit 1994 alljährlich im Sommer mit verschiedensten Kammermusikpartnern.
Dieses Jahr am 31. Juli und 4. August in der Kirche von Moliets et Maa.
Juli 2016
22.-24. Juli in Schloß Favorite
Musik der Klassik
Gleicher Jahrgang: Mozart & Wranitzky
Werke von Wolfgang Amadeus Mozart,
Paul Wranitzky, Franz Anton Schubert und Francois Garnier
Paul Wranitzky (1756-1808)
Juli 2016
Am 17. Juli um 11 Uhr spielen Ensembles der Schule für Musik und darstellende Kunst Gaggenau beim Klassik-Picknick vor der Landesakademie Schloß Rotenfels.
Hier gibt es die nötigen Infos zu dieser Veranstaltung.
Juni 2016
Die nächste Favorite Serenade:
"Divertimento" heißt es im Juni.
Marcus Kappis, Oboe und Jochen Baier, Flöte, spielen mit den Streichern und dem Cembalo Kammermusik von Guiseppe Cambini, Samuel Schröder und Georg Anton Kreusser und Ignaz Holzbauer.
17./18/19. Juni 2016 in Schloß Favorite /Rastatt
Juni 2016
DER KURS FÄLLT LEIDER AUS!!!!
Dirko Juchem gibt an der Musikschule Gaggenau einen Kurs mit dem Thema "Jazz-Flute-Beatboxing".
Wann? 4. Juni 2016, 10.00-17.30 Uhr
Wo ? Gaggenau, Schule für Musik und darstellende Kunst
Anmeldung Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder über den Landesverband der Musikschulen BW www. musikschulen-bw.de
Dirko Juchem, Jazz-Flötist, Lehrer für Saxofon und Flöte an mehreren Musikschulen, Dozent an der Rock-Pop-Jazz-Berufsakademie Mittelhessen, Autor zahlreicher Lehrbücher für Flöte und Saxofon (weitere Infos unter www.dirko-juchem.de)
Flute-Beatboxing ist eine Spieltechnik auf der Flöte, die bei jungen FlötistInnen sehr beliebt ist und durch millionenfache Klicks auf Internetvideos populär wurde. Angesprochen sind alle Musikschullehrkräfte, die diese Technik erlernen wollen, um sie an ihre eigenen SchülerInnen weitergeben zu können. Dieser Workshop bietet die Möglichkeit, sich mit dieser modernen Spieltechnik zu befassen und die ersten Grundlagen zu erlernen. Am Ende des Tages werden alle TeilnehmerInnen einen ersten „Song“ spielen können! Bei diesem Workshop gibt Dirko Juchem, einer der renommiertesten deutschen Jazz-Flötisten, sein Wissen und seine von ihm weiterentwickelte Technik des „Jazz-Flute-Beatboxing“ an die KursteilnehmerInnen weiter. |
Mai 2016
60. Sommer Festliche Serenaden Schloß Favorite
demnächst mehr Infos....
April 2016
Virtuoses Barock am 17.04. um 14 und 16 Uhr
Konzert mit dem Quantz-Collegium zur Eröffnung des Themenjahres "Welt der Gärten" der Staatlichen Schlösser und Gärten in Schloss Favorite/Rastatt.
Werke von Telemann, Händel, Quantz und Schaffrath.
Es spielen:
Jochen Baier, Flöte
Boriana Baleff, Violine
Daniel Fritzsche, Violoncello
Slobodan Jovanovic, Cembalo
weitere Infos zum Themenjahr der Staatlichen Schlößer und Gärten
Februar 2016
Nächster Auftritt mit Schülerinnen: Das Querflötenensemble der Musikschule Gaggenau spielt am 18. Februar um 19 Uhr beim Festakt zur 975-Jahr Feier Bad Rotenfels in der St. Laurentius Kirche Bad Rotenfels.
Musik von J.S.Bach und Jean Philipp Rameau.
Es spielen Lisa Kahles, Heike Tafler, Franziska Böhm, Clara Iffländer, Flöte
Carmen Rahner, Altflöte
Jochen Baier, Baßflöte
Januar 2016
John Rutter
Look at the world – John Rutter zum 70sten
Am 06. Januar 2016 steht ein Projekt "meiner" Musikschule, der Schule für Musik und darstellenden Kunst, Gaggenau, auf dem Plan: Ein Konzertabend zu Ehren von John Rutter.
Vorverkauf hat begonnen: Musikschule feiert stimmgewaltig beim Dreikönigskonzert 2016 britischen Starkomponisten An Dreikönig wird eines Wiegenfestes gedacht. „Geburtstag feiern“ - diese Thematik greifen Lehrer und Schüler der Schule für Musik und darstellende Kunst Gaggenau beim Dreikönigskonzert 2016 stimmungsvoll auf. Gemeinsam mit dem „Modernen Chor“ aus Malsch, dem Gernsbacher Ensemble „salt o vocale“, dem Rotenfelser Grundschulchor „die eichhörnchen“ und befreundeten Mitgliedern der Philharmonie Baden-Baden gratulieren sie am Mittwoch, den 6. Januar ab 18 Uhr in der Jahnhalle Gaggenau John Rutter zum siebzigsten Geburtstag – mit einem Querschnitt aus seinem Schaffen. Der Vorverkauf zu einem abwechslungsreichen Konzertabend mit Gesang, Tanz und Orchesterklängen hat begonnen.
Rutter zählt derzeit zu den erfolgreichsten britischen Komponisten für Chor- und Kirchenmusik der Gegenwart. Seine Literatur ist bekannt für einen liebevollen Blick auf die Schöpfung. Rutter preist sowohl das offensichtlich Großartige als auch die großartigen Kleinigkeiten des Alltags - mal leise mit zarten, silberhellen Melodien, mal aus voller Kehle mit Pathos und übersprudelnder Lebensfreude, immer berührend für Herz und Seele. Entsprechend farbenreich und emotional verspricht das Dreikönigskonzert zu werden, an dem drei Chöre mit über 100 Sängerinnen und Sängern unter der Leitung von Achim Rheinschmidt und Matthias Barth mitwirken. Hinzu kommt die tänzerische Ausdeutung eines Chorwerkes durch die hauseigenen Balletteleven von Valeria Morelli sowie Rauminszenierungen und multimediale Elemente, welche die passende Atmosphäre schaffen. Mit der Suite für Streicher und der Suite Antique für Solo-Flöte, Cembalo und Streicher bringt das Schüler-Lehrer-Orchester der Musikschule Gaggenau mit seiner Konzertmeisterin Boriana Baleff zwei Instrumentalwerke Rutters zu Gehör. Die sangliche Streichersuite in vier Sätzen ist ein Frühwerk Rutters und greift auf den reichhaltigen Klangschatz der britischen Folklore zurück.
Bei der Suite Antique ließ sich Rutter von Johann Sebastian Bachs fünftem brandenburgischen Konzert inspirieren, übernahm dessen Besetzung und komponierte hierfür sechs Sätze: ein ausdrucksstarkes Präludium, einen quirligen Ostinato, eine seelenvolle Arie, ein übermütig-jazziger Walzer und einen träumerischen Chanson voller Süße. Ein energiegeladenes Rondeau beschließt die Suite Antique. Deren anspruchsvoller Solo-Part übernimmt der renommierte Flötist Jochen Baier, Barockspezialist und Lehrer an der Musikschule.
Dem Bläserensemble der Musikschule, unter der Leitung von Oliver Grote, gehört die Bühne bei Werken des amerikanischen Komponisten Robert Sheldon. Dessen „Chanteys“, eine schwungvolle instrumentale Interpretation des traditionellen Seemannsliedes, und „A Longford Legend“, op. 58 – ein wechselhaftes Klanggemälde, basierend auf drei irischen Straßenballaden und der Blasmusik des frühen zwanzigsten Jahrhunderts – runden als zwei reizvolle Kontrastpunkte das Programm des Dreikönigskonzert 2016 volltönend ab.
Karten für das diesjährige Dreikönigskonzert gibt es im Vorverkauf beim Veranstalter, dem städtischen Kulturamt, im City-Kaufhaus und online unter www.reservix.de für 16 Euro, ermäßigt acht Euro. Für Kulturring-Mitglieder zwölf Euro.
Konzerte 2015
Dezember 2015
Samstag 19.12. 18 Uhr, Johanneskirche Bad Rotenfels
Weihnachtsoratorium Teil 1-3
Leitung Walter Bradneck
Kantorei der evangelischen Markusgemeinde
So schöne Musik!
Und Herr Bach hat die Flöte besonders hervorgehoben.
November 2015
Vernissage der Ausstellung des Malers Meinrad Bittmann
Es spielt das Quantz-Collegium in der Besetzung Jochen Baier, Flöte, Barbara Pfeifer, Viola da Gamba und Gertrud Zimmermann, Cembalo.
Sonntag, 15.11. 2015, 10:30 Uhr,Sparkasse Baden-Baden/ Gaggenau in der Filiale in Gaggenau.
Oktober 2015
Flötensoirée
Flötensoirée 2011
Am 24.10.2015 um 18 Uhr findet die 18. Flötensoirée der Musikschule Gaggenau in der Gaggenauer Markuskirche statt.
Wie immer mit ca. 40-50 Mitwirkende.
Hier freue ich mich in diesem Jahr auf etwas ganz Tolles - Wir spielen von Ian Clark "Within..." .
Ich liebe das Stück jetzt schon.
Oktober 2015
Klangpalast der Musikschule Gaggenau
Die Elemente: Erde/Feuer/Wasser/Luft
Musik aus allen Fachbereichen
Meine Schüler/Innen und ich spielen u.a.
" Undine", von Carl Reinicke
"Kalais" von Thorkell Sigurbjornsson
"Der Nebel steigt"von Carl Nielsen
"Dance of Fire" von Joachim Johow
"Erinnerung an das Meer" von Friedgund Götsche Niessner
August 2015
Moliets/France
Im Sommer 2015 Konzerte in Moliets /France.
Juni 2015
Tangoabend der Musikschule
Mit Kollegen/Innen und Schüler/Innen der Musikschule Gaggenau spiele ich beim Tango-Abend im Zelt der Landesakademie Schloß Rotenfels.
27. Juni 2015 19 Uhr im Schlosszelt.
Musik von Astor Piazzola und weitere Tangos.
Mai 2015
Quantz-Collegium
Ab Mai bis September spiele ich mit dem Quantz-Collegium in Schloß Favorite/Rastatt . Seit 1981 bin ich der Flötist dieses Ensembles und seit 1991 Leiter der seit 1957 bestehenden Konzertreihe "Festliche-Serenaden Schloß Favorite".
Viele hunderte Werke der wundervollen Flötenmusik der Barockzeit und der Klassik habe ich bisher mit den unterschiedlichsten Musikerinnen und Musikern gespielt.
Eine Liste der Komponisten gibt es hier zu sehen.
In diesem Jahr Musik gibt es im Mai Kammermusik von Johann Evangelist Brandl und Friedrich Ernst Fesca zu hören.
Im Juni spiele ich zwei meiner Lieblingsflötenkonzerte des Barock: Franz Benda Concerto e-moll und von Gabriel Buffardin das Konzert e-moll. Beides wunderbare Stücke. Ausserdem noch ein Konzert von Telemann mit Violoncello.
Im Juli sind es Sonaten von Bartolomeo Bernadi, Antonio Sacchini, John Appel,William Reinards und Johann Christian Bach.
Im September sind es dann noch Werke von Johann Nicolai, Stephan Franz und Karl Joseph Toeschi.
Das Quantz-Collegium musiziert immer in unterschiedlichen Besetzungen.
In diesem Jahr wirken mit:
Holzbläser: Marcus Kappis, Oboe, Jochen Baier, Flöte
Violine: Boriana Baleff, Ines Then-Bergh, Thomas Hofer, Maria Eisenburger, Angelika Bellin
Viola: Agata Zieba, Kilian Ziegler
Violoncello: Regina Wilke, Daniel Fritzsche, Matthias Heinrich
Cembalo: Gertrud Zimmermann, Slobodan Jovanovic
Hier die Termine im Überblick.
April 2015
Fachbereich Bläser der Musikschule
Konzert für Holz, Blech und Zinn
Young Guk Lee - Oboe, Paul Gerhard Leihenseder- Fagott, Jochen Baier - Querflöte, Gerold Stefan - Klarinette/Saxofon, Alfred Hess- Trompete und Walter Bradneck - Orgel
März 2015
Mike Mower
Kennen Sie den Komponisten Mike Mower? www.itchyfingers.com
Ich liebe seine kompositorische Kreativität, Virtuosität und sein Ideenreichtum.
Zu hören zum Beispiel in seinem Concerto für Flöte und sinfonischem Blasorchester.
Obwohl es sich nach Auskunft von Mike Mower bei unserer Aufführung um die deutsche Erstaufführung des Flute Concertos handeln sollte, weiss ich in der Zwischenzeit, dass das Werk bereits 2011 in Wangen gespielt wurde.
Bei der Aufführung in Bühl am 22.03.2015 spielten das Verbandsorchester Mittelbaden unter der Leitung von Markus Mauderer und Jochen Baier, Flöte.
Herzlichen Dank an alle Musiker/Innen. Es hat riesigen Spass gemacht!
Infos zum Verbandsorchester Mittelbaden